Die Theater Spielzeit im Kulturhaus
Was ist die Theater-Spielzeit?
Jedes Jahr aufs neue findet von Herbst bis Frühling unsere bunte und abwechslungsreiche Theater-Spielzeit statt. Diese umfasst meist 7 Veranstaltungen im klassischen Genre: Schauspiel, Märchen, Oper & Operette, Klassik-Konzert & Ballett. Die Besonderheit dabei ist, dass wir die Theater-Spielzeit zusammen mit dem „Theater-Abo“ anbieten. Das „Theater-Abo“ ist ein Sparangebot, mit dem Sie an allen Veranstaltungen der aktuellen Theater-Spielzeit teilnehmen (Neujahrsgala optional) und 25% Rabatt auf Ihren Ticketpreis erhalten.
Möchten Sie Rechtzeitig informiert werden?
Alle Informationen zu der aktuellen Theater-Spielzeit finden Sie unten. Wenn Sie an der nächsten Theater-Spiezeit interessiert sind, dann tragen Sie sich einfach für unseren E-Mail-Newsletter ein und wir informieren Sie rechtzeitig. Wenn Sie lieber via Brief informiert werden wollen, dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns einfach eine E-Mail und nennen Sie uns Ihre Adresse, damit wir Ihnen Informationsmaterial zuschicken können: Telefon: 03901-250 11 0 / E-Mail: info@kulturhaus-salzwedel.de
Die aktuelle Saison 2024/2025
Eine Übersicht über alle bevorstehenden Veranstaltungen der aktuellen Theater-Saison im Kulturhaus Salzwedel finden Sie ganz unten. Alternativ können Sie sich hier das aktuelle Spiezeitheft herunterladen:
Das aktuelle Spielzeitheft (PDF) - Jetzt herunterladen!
Das Spielzeitheft liegt auch in der Tourist-Information Salzwedel (Neuperverstraße 29) für Sie bereit.
25% Sparen mit dem Theater-Abo
Mit dem günstigen Theater-Abo sparen Sie 25% und genießen alle Veranstaltungen der aktuellen Theater-Spielzeit. Das Neujahrskonzert ist Bestandteil des regulären Abonnements. Es besteht jedoch die Möglichkeit, diese Veranstaltung abzuwählen.
Abo-sparticket 1 - 183,75 €
Beinhaltet 7 Veranstaltungen mit Neujahrsgala (Ermäßigter Preis: 155,00 €*)
Abo-sparticket 2 - 146,25 €
Beinhaltet 6 Veranstaltungen ohne Neujahrsgala (Ermäßigter Preis: 122,50 €*)
* Ermäßigungen für Kinder, Azubis, Studenten, Arbeitslose und Schwerbehinderte (ab GdB 80) gegen Vorlage des Berechtigungsnachweises.
Jetzt Tickets sichern
Möchten Sie das Theater-Abo buchen, oder haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!
Ticket-Hotline: 03901 422 438
E-Mail: info@kulturhaus-salzwedel.de
Sie können alternativ online bestellen! Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular:
Online: Zum Kontaktformular
Bitte geben Sie beim Bestellvorgang Ihre genaue Adresse und einen bevorzugten Sitzbereich an. Den Bestuhlungsplan können Sie hier herunterladen:
Bestuhlungsplan (PDF) - Jetzt herunterladen!
Spielplan der aktuellen Theater-Spielzeit
Änderungen vorbehalten!
Der Nussknacker
Ballett-Klassiker von Tschaikowski
Informationen zur Veranstaltung
Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Der „Nussknacker“ ist eine beliebte Kindergeschichte, die sich auch auf den Tanz- und Bühnenböden zu einem Weltklassiker des Balletts entwickelt hat. Die Geschichte ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln oder das Glitzern von Lametta und verzückt immer wieder Jung und Alt.
Das 1892 uraufgeführte Stück ist eines der legendären „Tschaikowski-Petipa-Ballette“ und gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Ballettklassikern. Die Geschichte der kleinen Marie, welche am Weihnachtsabend einen Nussknacker von Ihrem Onkel Drosselmeier geschenkt bekommt und davon träumt, dass er sich in einen Märchenprinzen verwandelt, fasziniert jedes Jahr aufs Neue. Der packende Kampf des Zinnsoldaten gegen den Mäusekönig, oder die Reise durch die Zauberwelt bezaubern Kinder und versetzen Erwachsene in Ihre Kindheit zurück. Die märchenhafte Inszenierung von Petipa und die unvergleichliche Musik von Tschaikowski schaffen es, auf der Bühne eine Vollendung im Zusammenspiel von Choreografie und Komposition zu schaffen.
Seien Sie unser Gast und lassen Sie sich von der Kunst, eine Geschichte mit Hilfe von Tanz und Musik zu erzählen begeistern.
Concert Productions präsentiert ab Ende November über 60 klassische Ballettgastspiele im gesamten Bundesgebiet, getanzt von einem international besetzten Ensemble.
Programmdauer: 110 Minuten (inkl. 20 Minuten Pause)