Die Theater Spielzeit im Kulturhaus
Saison 2022/2023
Eine Übersicht über alle bevorstehenden Veranstaltungen der aktuellen Theater-Saison im Kulturhaus Salzwedel finden Sie unten.
Das aktuelle Spielzeitheft (PDF) - Jetzt herunterladen!
Das Spielzeitheft liegt ab Ende Juli 2022 auch in der Tourist-Information Salzwedel (Neuperverstraße 29) für Sie bereit.
25% Sparen mit dem Theater-Abo
Mit dem günstigen Theater-Abo sparen Sie 25% und genießen alle Veranstaltungen der aktuellen Theater-Spielzeit. Das Neujahrskonzert ist Bestandteil des regulären Abonnements. Es besteht jedoch die Möglichkeit, diese Veranstaltung abzuwählen.
Abo-sparticket 1 - 143,50 €
Beinhaltet 7 Veranstaltungen mit Neujahrsgala (103,50 Euro ermäßigt*)
Abo-sparticket 2 - 120,50 €
Beinhaltet 6 Veranstaltungen ohne Neujahrsgala (85,50 Euro ermäßigt*)
* Ermäßigungen für Kinder, Azubis, Studenten, Arbeitslose und Schwerbehinderte (ab GdB 80) gegen Vorlage des Berechtigungsnachweises.
Jetzt Tickets sichern
Möchten Sie das Theater-Abo buchen, oder haben Sie Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Telefon: 03901 422 438
Sie können alternativ online bestellen! Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.
Online: Zum Kontaktformular
Bitte geben Sie beim Bestellvorgang Ihre genaue Adresse und einen bevorzugten Sitzbereich an.
Bestuhlungsplan (PDF) - Jetzt herunterladen!
Spielplan
Änderungen vorbehalten!
Die Csárdásfürstin
Operette von Emmerich Kálmán
Nordharzer Städtebundtheater
Informationen zur Veranstaltung
Operette von Emmerich Kálmán
Präsentiert vom Nordharzer Städtebundtheater
„Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“, „Machen wir‘s den Schwalben nach“, „Tausend kleine Engel singen: Habt Euch lieb!“ – jede Nummer ein Hit! Der Reichtum an unwiderstehlichen Melodien, die von musikalischem Esprit durchtränkte Leichtigkeit und die in überdrehtem Walzerschwung aufgelösten Stimmungskapriolen begründen den Weltruhm der „Csárdásfürstin“.
Kálmán erzählt musikalisch pointiert die Herzensgeschichte um die aus einfachsten Verhältnissen stammende, temperamentvolle Varietékünstlerin Sylva Varescu und den Adeligen Edwin von und zu Lippert-Weylersheim, die ihrer unterschiedlichen gesellschaftlichen Stellung zum Trotz ihr gemeinsames Glück finden.
Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach
Musikalische Leitung: Fabrice Parmentier
Inszenierung: Birgit Kronshage
Ausstattung: Gretl Kautzsch
Choreinstudierung: Jan Rozehnal
Choreografische Einstudierung: Julia Morawietz
Grafik: Dirk Grosser
